Tipp des Monats
Das Gartenjahr
Diese Tipps sollen als Leitfaden und Anregungen für das persönliche „Gärtnern“ auf der Parzelle verstanden sein. Unsere Hausgärten, jede Parzelle in unseren Anlagen ist Teil dieser Welt, Teil der einen Natur und ganz wichtig Lebensraum von vielen Tieren unserer Welt. Auch sie haben ein Recht auf Leben. Bei allen „garteln“ sollten wir Kleingärtner daran denken: Insekten sind nicht nur lästige Plagegeister und Schädlinge, sondern auch die Helfer, die die Blüten unsere Obstbäume bestäuben, und dadurch für leckere Früchte und eine gute Ernte sorgen. Aber ebenso sind sie auch Fressfeinde von Schädlingen unserer Kulturpflanzen und halten sie „in Schach“. Aber zugleich sind sie auch Lebensgrundlage einheimischer Amphibien, Kleinsäuger und Vögel. Unser Augenmerk sollte deshalb auch auf den Schutz und den Erhalt ihrer Lebensräume gerichtet sein.
Gartentipps März
Allgemein
Mehrjährige Stauden (auch Rosen) und Kräuter auslichten oder zurückscheiden, Verschnitt häckseln und auf dem Kompost, samenfreies Material kann als Mulch verwendet werden, Einkauf der Saatkartoffeln.
Gemüsegarten
bei „guter“ Wetterlage Aussaat Radies, Feldsalat, Spinat, Frühsalat und Möhren, Zwiebeln können ausgesteckt werden, Frühsalat aus der Gärtnerei kann gepflanzt werden, Kopfdünung.
Beachte: Kulturen vor Nacht- und Spätfrost schützen, regelmäßige Kontrolle und wässern,
Für Selbstversorger: Mitte, Ende des Monats Aussaat, Anzucht von Tomate und Gurke auf Fensterbank, im Frühbeet oder Gewächshaus.
Obstgarten
letzter Zeitpunkt für Winterschnitt an Kernobstgehölzen, Zeitpunkt für Pflanzenschutz an Obstgehölzen (Schorf und Monilia, Kontrolle Leimringe).
Noch Fragen? Dann wenden Sie sich an ihren Gartenfachberater.